Weites Feld mit leuchtend gelbem Raps unter blauem Himmel mit weißen Wolken

Klimaschutzkonzept- und management

Klimaschutzkonzept- und management

Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde Westerburg


Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes und Einführung eines Klimaschutzmanagements in der VG Westerburg

Logo des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit neben dem Logo der Nationalen Klimaschutz Initiative mit einer blauen Weltkugel

Laufzeit des Vorhabens:      01.10.2020 bis 30.09.2022

Förderkennzeichen:              03K13910

Logo von Projektträger Jülich am Forschungszentrum Jülich mit blauen Buchstaben 'ptj' und schwarzem Text darunter

Projektträger:                         Projektträger Jülich (Forschungszentrum Jülich GmbH, 
                                                 Kommunaler Klimaschutz)

                                               www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen






Ziele und Inhalt des Vorhabens

Die VG Westerburg erhält für die Dauer von zwei Jahren für die o.g. Maßnahme eine Förderung. Die Zuwendungshöhe beträgt 65% und bezieht sich sowohl auf die Personalausgaben, als auch die sonstigen Verwaltungsaufgaben. Ziel ist es, die CO2-Emissionen im Verbandsgemeindegebiet zu senken.

Inhalt und zeitliche Gestaltung der Tätigkeit ergibt sich aus der Förderung der Maßnahme durch das PTJ: 

KSI: EV Klimaschutzmanagement und Klimaschutzprojekte (Förderbereich 2.7.1, Integriertes Konzept). 

Das Zuwendungsprogramm sieht ausdrücklich vor, dass sich der Vorhabenträger in Bezug auf eine "professionelle Prozessunterstützung" und auch bei der Erstellung einer "Energie- und Treibhausgasbilanz" sowie Erstellung einer "Potenzialanalyse und Szenarienentwicklung" einer externen Hilfe bedienen soll. Der Auftrag wurde an die Transferstelle Bingen (TSB) vergeben, welche ein umfangreiches Tätigkeitsfeld im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien aufweist. Das integrierte Klimaschutzkonzept bildet die Grundlage zur Ausrichtung der weiteren Klimaschutzaktivitäten der VG Westerburg.

Die oben beschriebene Maßnahme wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.