Krieg in der Ukraine - Wohnungen gesucht
Die schrecklichen Bilder von Krieg und Zerstörung in der Ukraine beherrschen zurzeit die Nachrichten. Hunderttausende Menschen verlassen aus Angst um Leib und Leben ihre Heimat und suchen Schutz in den Nachbarländern. Auch in Deutschland und in der Verbandsgemeinde Westerburg sind bereits erste Familien eingetroffen.
Sofern die Flüchtenden bereits über eine Kontaktadresse in Deutschland verfügen, so werden sie von der Bundesregierung aufgefordert, sich an die jeweils vor Ort zuständige Ausländerbehörde zu wenden. Vertriebene, die über keine Unterkunft verfügen, werden an die Erstaufnahmeeinrichtung der Länder verwiesen und später den Kommunen zugewiesen.
Um den Menschen eine Unterkunft anbieten zu können, sucht die Verbandsgemeindeverwaltung nach Wohnungen. Sollten Sie über Wohnraum verfügen, den Sie flüchtenden Menschen zur Verfügung stellen können, wenden Sie sich bitte an uns. Senden Sie uns hierzu eine E-Mail an sozialamt@vg-westerburg.de mit folgenden Angaben:
- Größe der Wohnung (m², Anzahl der Zimmer)
- welche Ausstattung ist vorhanden
- ab wann die Wohnung verfügbar ist
- Höhe der Miet- und Mietnebenkosten
Unter der Seite https://mffki.rlp.de/de/startseite/ukraine-krieg/faq-zur-fluchtaufnahme-aus-der-ukraine/ finden Sie umfangreiche Informationen des Landes rund um die Aufnahme und den Verbleib von Flüchtenden aus der Ukraine (auch in ukrainischer und russischer Sprache).
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat die Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistages (DLT) über die Freischaltung der ersten Basisversion eines Hilfe-Portals für Vertriebene aus der Ukraine unterrichtet, das unter folgendem Link erreichbar ist:
https://www.germany4ukraine.de/ Als offizielles, staatliches und themenübergreifendes Angebot werden hier Informationen zu Aufenthaltsstatus, zur Suche nach Unterkunftsmöglichkeiten sowie zur medizinischen Versorgung in Deutschland gebündelt. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
Für weitere Auskünfte stehen wir telefonisch unter folgenden Rufnummern zur Verfügung
02663/291-303 Frau Münch (vormittags)
02663/291-309 Frau Schell (vormittags)
02663/291-231 Herr Jung
Auch Ihre Spende kann helfen. Spendenkonten finden Sie unter dem nachstehenden Spendenaufruf. Von Sachspenden bitten wir derzeit aber abzusehen.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich.
Spendenaufruf für die Ukraine
In der Ukraine herrscht Krieg: Russland hat das Nachbarland angegriffen. Verschiedene Hilfsorganisationen unterstützen vor Ort die Bevölkerung. Wenn Sie den Menschen in der Ukraine helfen wollen, können Sie das tun. Verschiedene Hilfsorganisationen unterstützen vor Ort die Bevölkerung.
Mehr Informationen finden Sie unter:
https://www.zdf.de/service-und-hilfe/spendenaufruf-fuer-ukraine-100.html