Allgemeine Informationen

Rd. 640 Einwohner, 400 m ü.NN., liegt 7 km südlich von Westerburg am Fuße des urwüchsigen Waldgebietes ,,Watzenhahn".
Die Entstehung des Ortes kann zu der Zeit angenommen werden, als die Waldflächen gerodet und der Ackerbau auch in den Höhengebieten seinen Einzug hielt, also in der Zeit vom 10. Jahrhundert an.
Urkundlich nachgewiesen ist Girkenroth 1385 erstmals genannt. Die Schreibweise des Ortes hat sich in den Jahrhunderten mehrmals gewandelt: Girickenroide‚ Gerkenrode, und selbst bei der „consolidierung“ (Flurbereinigung) vor 100Jahren, wurde teilweise Girkenroth noch mit "d" am Schluss geschrieben.
Girkenroth ist Ausgangspunkt für erholsame Wanderungen über den Watzenhahn - interessanter Waldbestand, viele Aussichtspunkte und stille Winkel.
Sehenswert sind die Gesteinsaufschlüsse des ehemaligen Basaltbruches am Girkenrother Kopf sowie der Basaltkegel Ruhberg (Erholungspark).
Haushaltssatzung & Haushaltsplan
zum Archiv
Sitzungen & Niederschriften

SPRECHZEITEN DER ORTSBÜRGERMEISTERIN Claudia Schmidt |
Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr |
KONTAKT |
Telefon 06435 / 406041 06435 / 6435909234 |
E-Mail ortsgemeinde@girkenroth.de |
Internetseite www.girkenroth.de |
WEITERFÜHRENDE LINKS