Öffentliche Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Westerburg


Beteiligung der der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 2 Baugesetzbuch) und der Behörden (§ 4 Abs. 2 Baugesetzbuch)

Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.12.2021 den Aufstellungsbeschluss zum 13. Änderungsverfahren des Flächennutzugsplans bezüglich der Errichtung einer Photovoltaikanlage in der Gemarkung Enspel beschlossen.

Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wird bekannt gemacht, dass der Planentwurf einschließlich der textlichen Festsetzungen, der Begründung mit Umweltbericht, sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen in der Zeit vom 

19. Mai bis 20. Juni 2025 (einschließlich)

im Internet unter der Adresse https://www.vg-westerburg.de/aktuelles/aus-der-verwaltung/ einsehbar.

Parallel hierzu findet eine öffentliche Auslegung der Unterlagen in der Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg, Bauverwaltung, Neumarkt 1, 56457 Westerburg, im Flur II: OG vor Zimmer 202/203, während der nachfolgend aufgeführten Zeiten statt:

vormittags
montags bis freitags von 08:00 bis 12.00 Uhr

nachmittags
montags und dienstags 14.00 bis 16.00 Uhr

donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr


Nach § 3 Abs. 2 Satz 4 Baugesetzbuch wird darauf hingewiesen,

  • dass Stellungnahmen während der Dauer der Veröffentlichungsfrist abgegeben werden können,
  • dass Stellungnahmen elektronisch übermittelt werden sollen, bei Bedarf aber auch auf anderem Weg abgegeben werden können (z.B. schriftlich oder während der Dienststunden auch zur Niederschrift),
  • dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und
  • parallel zur Veröffentlichung im Internet auch eine andere leicht zu erreichende Zugangsmöglichkeit im Wege der öffentlichen Auslage der Unterlagen in Papierform in den o.g. Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung besteht.

Für die elektronische Übermittlung der Stellungnahmen kann folgende E-Mail-Adresse verwendet werden: bauleitplanung@vg-westerburg.de

Soweit in den Flächennutzungsplanverfahren auf Richtlinien, Normen und Erlasse verwiesen wird, stehen diese ebenfalls im Hause zur Einsicht zur Verfügung.

Ergänzend hierzu wird nach § 4a Abs. 5 BauGB darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist.

Unter Bezug auf § 3 Abs. 3 Baugesetzbuch wird darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Veröffentlichungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt nordwestlich der Ortslage von Enspel und
verläuft zwischen der L 281 sowie der Bahnlinie 3370 Limburg / Altenkirchen.

Der Standort des Solarparks wird wie folgt begrenzt:
· Im Norden durch die Grenze der Wegeparzelle 74 und 75 in Flur 12 (Gemarkung Enspel)
· Im Osten durch die Bahnlinie 3370 (Flurstück 53 in Flur 12 der Gemarkung Enspel)
· Im Süden durch die Grenzen der Flurstücke 55, 56, 58 und 59 in Flur 12 (Gemarkung Enspel)
· Im Westen durch den Verlauf der L 281 (Flurstück 67 in Flur 12 (Gemarkung Enspel).

Luftbild

 

Folgende Unterlagen sind einsehbar: Planzeichnung, Begründung, Umweltbericht, Ortslagenplanung, Legende und Abwägungsliste zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 Baugesetzbuch.

 Folgende umweltbezogenen Informationen beziehungsweise Stellungnahmen liegen aktuell vor und werden öffentlich ausgelegt:

Umweltbericht:

Der Umweltbericht enthält Informationen zu folgenden Themen

1 Einleitung
1.1 Hinweise auf Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der Informationen
1.2 Kurzdarstellung der Ziele und Inhalte des Flächennutzungsplanes
2 Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen
2.1 Umweltschutzziele aus übergeordneten Planungen und Vorgaben
2.2 Schutzgut Mensch
2.3 Schutzgut Tiere und Pflanzen
2.4 Schutzgut Boden
2.5 Schutzgut Wasser
2.6 Schutzgut Luft und Klima
2.7 Schutzgut Landschaftsbild
2.8 Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter
3. Beschreibung und Bewertung der Wirkfaktoren
3.1 Baubedingte Wirkfaktoren
3.2 Anlagebedingte Wirkfaktoren
3.3 Betriebsbedingte Wirkfaktoren
4 Bewertung der zu erwartenden Auswirkungen
5. Entwicklungsprognosen des Umweltzustandes
5.1 Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung
5.2 Entwicklung des Umweltzustandes ohne Umsetzung der Planung
6. Maßnahmen zur Vermeidung, Minimierung und Kompensation
7 Artenschutz
8 Allgemeinverständliche Zusammenfassung

 

Folgende Stellungnahmen mit umweltbezogenen Informationen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange liegen vor:

  • Stellungnahme der Verbandsgemeindewerke Westerburg (04.04.2023)
  • Stellungnahme des Bauern- und Winzerverband (03.05.2023)
  • Stellungnahme der der Deutschen Bahn AG (24.04.2023)
  • Stellungnahme des Eisenbundesamt (28.03.2023)
  • Stellungnahme der Energienetze Mittelrhein (04.05.2023)
  • Stellungnahme der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (02.05.2023)
  • Stellungnahme des Landesbetrieb Mobilität Diez (12.04.2023)
  • Stellungnahme der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises (08.05.2023)
  • Stellungnahme der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (11.04.2023)

 

Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i.V. mit § 3 BauGB und dem Landesdatenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt.

Westerburg, den 08.05.2025

gez. Markus Hof Bürgermeister

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.